Yayınlar & Eserler

Diğer Dergilerde Yayınlanan Makaleler
Hakemli Bilimsel Toplantılarda Yayımlanmış Bildiriler

Wieland-Übersetzungen ins Türkische

Weltliteratur um 1800? Wieland in Übersetzungen, Heidelberg, Almanya, 15 Eylül 2022, ss.279-304

Stefan Zweig’ın ”Değişim Rüzgârı” adlı Yapıtında İyi Oluş: Psikolojik bir Yaklaşım

III. Uluslararası Farkındalık Konferansı, Çanakkale, Türkiye, 05 Aralık 2029 - 07 Aralık 2019, ss.16

Wertorientierungen eines ”Kanaksters”: Feridun Zaimoglus radikale Autonomieästheik

Wertorientierungen: Türkisch-deutsche und deutsch-türkische Verhältnisse in Literatur und Film, İstanbul, Türkiye, 4 - 05 Ekim 2018

Şarlatan Yolcular: Göç Edebiyatında İhmal Edilmiş Bir Karakter

The Migration Conference 2018, Lizbon, Portekiz, 26 - 28 Haziran 2018, ss.86 Sürdürülebilir Kalkınma

Inszenierte Scheinfaktualität: Autobiographie als Maskenspiel in Thomas Manns ”Felix Krull”

Germanistik zwischen Tradition und Innovation, Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015, Berlin, Almanya, 23 - 30 Ağustos 2015, cilt.11, ss.135-139

”Das ist eine Eiche”: Zur Fibelstruktur in Hanns-Josef Ortheils Die Erfindung des Lebens

1. Uluslararası Balkan Çocuk ve Gençlik Edebiyatı Kongresi, Edirne, Türkiye, 4 - 07 Mayıs 2016, cilt.1, ss.562-568
Kitaplar

„Kann man mit einer Hand helfen, den Kaiser von China zu stürzen?“ Behinderung in Stephan Thomes Roman Gott der Barbaren

Behinderung in der deutschsprachigen Literatur, TEKİN HABİB, COŞAN LEYLA, Editör, Peter Lang, Lausanne, ss.73-99, 2024

3 Türken und ein Baby (2015)

Handbuch Deutsch-Türkischer Film, Eickholt Swen Schulte, BAZARKAYA ONUR KEMAL, Editör, Königshausen & Neumann, Würzburg, ss.431-436, 2024

Zwischen „schön“ und „verdorben“: Körperliche Differenz in Vicki Baums Roman Ulle, der Zwerg

Behinderung in der deutschsprachigen Literatur, TEKİN HABİB, COŞAN LEYLA, Editör, Peter Lang, Lausanne, ss.291-316, 2024

Kanak Attack (2000)

Handbuch Deutsch-Türkischer Film, Eickholt Swen Schulte, BAZARKAYA ONUR KEMAL, Editör, Königshausen & Neumann, Würzburg, ss.289-298, 2024

Männlichkeit im deutsch-türkischen Film der 2000er und 2010er Jahre

Handbuch Deutsch-Türkischer Film, Eickholt Swen Schulte, BAZARKAYA ONUR KEMAL, Editör, Königshausen & Neumann, Würzburg, ss.115-144, 2024

„Zuallererst kämpfen wir mit Blicken“: Hegemonialität in Thomas Hettches Roman Pfaueninsel

Interkulturelle Konstellationen in Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik: Festschrift für Michael Hofmann, Ines Böker, Swen Schulte Eickholt, Editör, Königshausen & Neumann, Würzburg, ss.231-252, 2023

Der abwesende Vater: Zu einem Motiv in der postmigrantischen Literatur

Germanistik im Wandel I: Neue Einsichten und Perspektiven in der Literaturwissenschaft, Leyla Coşan, Onur Kemal Bazarkaya, Habib Tekin, Editör, Logos Verlag Berlin, Berlin, ss.33-46, 2023

Vom Wunsch, „Herr im eigenen Haus“ zu sein: Suizid und Männlichkeit in Wolfgang Herrndorfs "Arbeit und Struktur"

Exitstrategien: Suizid in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, Onur Kemal Bazarkaya, Editör, Peter Lang, Berlin, ss.195-220, 2022

Rahel Varnhagen: Überlegungen zur Identitätssuche einer Grenzüberschreiterin

Jüdische Lebenswelten im Diskurs, Leyla Coşan, Mehmet Tahir Öncü, Editör, Logos Verlag Berlin, Berlin, ss.9-26, 2021

Wieland-Rezeption in der Türkei

Rezeption der deutschsprachigen Literatur in der Türkei, Ali Osman Öztürk, Cemal Sakallı, Mehmet Tahir Öncü, Editör, Logos Verlag, Berlin, ss.49-64, 2020

Wertekonflikte in Feridun Zaimoglus ”Kanak Sprak”: Eine Lektüre auf der Basis der Adorno’xxschen Ästhetik

Migrationsbewegungen und Rechtspopulismus nach 2015, Şeyda Ozil, Michael Hofmann,Jens Peter Laut, Yasemin Dayıoğlu-Yücel, Cornelia Zierau, Didem Uca., Editör, Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, ss.87-106, 2020

Mozart’tan Edebiyata Libretto Yansımaları: ”Der goldne Topf” ve ”Die Zauberflöte” ile Metinlerarası bir İnceleme

Prof. Dr. Arif Ünal’a A rmağan, Doç. Dr. Funda KIZILER EMER, Arş. Gör. Dr. Didem YAYAN, Editör, Hiperyayın, İstanbul, ss.97-118, 2020

Mehmet II. als ,kunstliebender Mann’xx und ,Barbar’xx: Das Sultansbild in Stefan Zweigs ”Eroberung von Byzanz”

Ex Oriente Lux: West-östlicher Kulturtransfer, Cemile Akyıldız Ercan, Yasemin Balcı, Ali Osman Öztürk, Editör, Logos Verlag Berlin, Berlin, ss.51-63, 2019
Metrikler

Yayın

46

Atıf (Diğer Toplam)

7

Açık Erişim

1
BM Sürdürülebilir Kalkınma Amaçları